Der Raum wirkt und ist Grundlage für den Menschen
Der Mensch nützt und verändert den Raum
Wir gestalten die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum und bieten eine umfassende Gesamtlösung.
Nicht immer werden Bauten für die Ewigkeit konzipiert. Schon lange sind für die verschiedensten Anlässe auch temporäre Bauten gefragt. Man denke hier nur an den Messebau, Veranstaltungen, VIP-Lounges oder Informationspavillons, Pop-up-Stores, Übergangsbauten für Notunterkünfte u. v. m. Ist ihre Nutzungsdauer beendet, können sie demontiert und idealerweise recycelt werden.
"Vielen Dank fürs Bauen!" Ein Bauprojekt mit Ultrahochleistungs-Faserbeton (UHFB), der Sanierung einer Natursteinmauer und einem Lob, das man nicht allzuoft hört.
Sie sind schnell, fokussiert und dynamisch: die Ski Cross Nachtrennen auf der Kulmwiese in Arosa. Wir sind als Official Sponsor beim einzigen Nachtevent der Cross Alps Tour dabei.
Der 8. Platz des «Swiss Arbeitgeber Awards» für Firmen mit 250 – 999 Personen geht an die Zindel United in Maienfeld. Das Unternehmen zeichnet sich vor allem durch das grosse Commitment der Mitarbeitenden zum Arbeitgeber aus.
Ein Blick zurück auf einen wunderschönen Sommertag, als die Ribbert AG in Regensberg eine deformierte Stützmauer ersetzte. Die neue Mauer hat eine Länge von rund 160m und eine Höhe von bis zu 2m.
Das Mikroskopbild zeigt die Zellstruktur unserer INKoh Pflanzenkohle. Der Bildausschnitt ist 10 Mikrometer gross, was gerade Mal 0.01 Millimeter entspricht.
Wir gratulieren unserem Tochterunternehmen INEGA AG zum höchsten europäischen Qualitätszertifikat EBC-AgroBio (European Biochar Certification) für ihre Bündner Pflanzenkohle INKoh.
Vom Hochbauamt Graubünden ausgeschriebener Investorenwettbwerb. Im 2020 werden die Räumlichkeiten der Gefängnisanstalt Sennhof frei und sollen einer neuen Nutzung zugeführt werden. Die gemeinsam mit der Ritter Schumacher AG eingereichte Projektstudie KONTINUUM, wurde zum Siegerprojekt ernannt.
Armon Orlik, Schwingprofi und Praktikant als Bauingenieur bei der INVIAS, erzählt wie er die Coronakrise erlebt und was er bei uns auf die Beine stellt.
Das Wasserkraftwerk wird vom EWZ (Elektrizitätswerk Zürich) gebaut und dient als Stromversorgung für die Region.
Die Speztec AG saniert für das Bundesamt für Strassen (ASTRA) den Lüftungskanal des San Bernardino Strassentunnels. Die Arbeiten erfolgen während der nächsten 3 Jahre und in Etappen.
Punt Lecsch war eine Stahlträger- Brücke, die komplett abgerissen und neu als Betonbau erstellt wurde. Grund für den Neubau war die Verkürzung des Schwerlastenverkehrs und Buslinienstrecken.
Mit dem Modulsystem QUADRIN wird ein weiteres Hotel errichtet. Pünktlich für das Frühjahr 2021 wird das 200-Betten JUFA-Hotel in Savognin eröffnet. Die Ferienanlage soll der Ferienregion nachhaltige Impulse geben und somit zur systemrelevanten touristischen Entwicklung beitragen.
Es gibt kein Dorf in Graubünden, dessen Anblick so sehr von seinen Burgruinen geprägt ist wie Haldenstein